Berlin
12.06.2021 in Berlin
Mit dem neuen Rechnungshofgesetz stärken wir den Rechnungshof von Berlin:
Der Pankower SPD-Abgeordnete Torsten Hofer hat als Sprecher für Haushaltskontrolle die Rede zur zweiten Lesung des Gesetzes gehalten.
Das Gesetz wurde daraufhin einstimmig vom Abgeordnetenhaus beschlossen.
12.05.2019 in Berlin
Heute vor 70 Jahren gab die Sowjetunion die Berlin-Blockade auf. Die Strategie, West-Berlin auszuhungern und den eigenen Herrschaftsbereich weiter auszudehnen, war gescheitert.
Mit einer Luftbrücke haben die Westalliierten den freien Teil Berlins zwischen 1948 und 1949 auf dem Luftweg mit lebenswichtigen Gütern versorgt.
Es gelang, West-Berlin als Insel der Freiheit erfolgreich zu verteidigen. Das gab auch den Menschen im Osten Hoffnung, denn letztlich ging es bei der Luftbrücke um Deutschland - und um Europa.
05.04.2019 in Berlin
Der Elternbeitrag zum Schulessen entfällt für die Klassen 1 bis 6 zu Beginn des neuen Schuljahres in Berlin! Das haben wir am Donnerstag im Abgeordnetenhaus beschlossen.
Außerdem führen wir ab August 2019 das kostenlose Schülerticket im öffentlichen Nahverkehr ein.
Damit entlasten wir eine Familie mit zwei Grundschulkindern um 100 EUR pro Monat. Das sind 1.200 EUR im Jahr.
09.03.2019 in Berlin
Am Frauentag - den wir gestern in Berlin alle gefeiert haben - geht es um die gleichberechtigte Stellung der Frau in unserer Gesellschaft. (Und zwar nicht nur am 8. März, sondern das gesamte Jahr über - in allen Bereichen.)
Gemeinsam haben die Pankower SPD-Abteilungen 01 Niederschönhausen-Blankenfelde und 03 Wilhelmsruh-Rosenthal auch in diesem Jahr wieder Fairtrade-Rosen vor dem S-Bahnhof Wilhelmsruh verteilt.
Der Frauentag ist ein Feiertag für die gesamte Gesellschaft, denn die Hälfte der Menschheit sind Frauen. Und seit 2019 ist der 8. März auch gesetzlicher Feiertag in Berlin - als erstes Bundesland in Deutschland. Prima, Rot-Rot-Grün wirkt!
01.08.2018 in Berlin
Eine gute Nachricht für alle Berliner Landeskinder: Die Kita in Berlin ist ab heute komplett gebührenfrei! 😊👍
Was für manche überraschend kommt, war in Wahrheit ein längerer Weg:
Jetzt, seit dem 1. August 2018, gibt es in Berlin gar keine Kitagebühren mehr. 💪😊
Das ist eine erhebliche finanzielle Entlastung für die Familien in Berlin - und ein großer politischer Erfolg der Berliner SPD! 😘
01.07.2018 in Berlin
Gestern war ich wieder im Kurt-Schumacher-Haus, der Parteizentrale der Berliner SPD! Hier fand das Tagesseminar „Einführung in das Bezirksverwaltungsrecht“ statt. 🤗
Unser Referent war Dr. Robert Wolf, Richter am Verwaltungsgericht in Berlin. Robert Wolf war selbst mehrere Jahre SPD-Bezirksverordneter in Charlottenburg-Wilmersdorf. Angeboten wurde das Seminar von der Sozialdemokratischen Gemeinschaft für Kommunalpolitik (SGK).
Für mich als Mitglied des Abgeordnetenhauses war es wichtig, zu erfahren, wie die Buchstaben des Bezirksverwaltungsgesetzes in der aktuell laufenden Wahlperiode in den Bezirken mit Leben erfüllt werden. Denn natürlich ist mir das kommunalpolitische Geschäft aus meiner eigenen BVV-Zeit zwischen 2002 und 2016 bestens bekannt, und ich habe hier auch so ziemlich alles erlebt, was man so erleben kann. 😛 – Aber jede Wahlperiode hat ihre ganz eigenen Herausforderungen.
An dem Seminar haben viele aktive SPD-Mitglieder teilgenommen, die gegenwärtig als Bezirksverordnete oder Bürgerdeputierte in den Bezirken Verantwortung tragen. Es hat mich riesig gefreut, diese engagierten Genossinnen und Genossen kennen zu lernen! 😊👍